Fortführung des Dieselpreisausgleichs für LVG-Unternehmer 30. Oktober 202230. Oktober 2022 Bereits im März dieses Jahres wandten sich die Busunternehmer der LVG an die Landkreisverwaltung: Die exorbitant gestiegenen Kraftstoffpreise machten einen wirtschaftlichen Betrieb der Buslinien kaum mehr möglich. Die Landkreisverwaltung suchte… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… European Energy Award: Es geht weiter. 26. Juni 202226. Juni 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Weitere Förderung für die Hebammen-Hotline Landsberg. 27. März 202227. März 2022 Seit mehreren Jahren bieten sechs freiberufliche Hebammen im Landkreis Landsberg eine Hotline an. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen zu unterstützen, die bis zum Entbindungstermin noch keine Hebamme gefunden… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis stellt sein Klimaleitbild vor: Als Teil des European Energy Award will der Kreis Landsberg auf allen relevanten Ebenen CO2 einsparen. 27. März 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… European Energy Award: Es geht weiter. 26. Juni 202226. Juni 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Weitere Förderung für die Hebammen-Hotline Landsberg. 27. März 202227. März 2022 Seit mehreren Jahren bieten sechs freiberufliche Hebammen im Landkreis Landsberg eine Hotline an. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen zu unterstützen, die bis zum Entbindungstermin noch keine Hebamme gefunden… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis stellt sein Klimaleitbild vor: Als Teil des European Energy Award will der Kreis Landsberg auf allen relevanten Ebenen CO2 einsparen. 27. März 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
European Energy Award: Es geht weiter. 26. Juni 202226. Juni 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Weitere Förderung für die Hebammen-Hotline Landsberg. 27. März 202227. März 2022 Seit mehreren Jahren bieten sechs freiberufliche Hebammen im Landkreis Landsberg eine Hotline an. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen zu unterstützen, die bis zum Entbindungstermin noch keine Hebamme gefunden… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis stellt sein Klimaleitbild vor: Als Teil des European Energy Award will der Kreis Landsberg auf allen relevanten Ebenen CO2 einsparen. 27. März 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Weitere Förderung für die Hebammen-Hotline Landsberg. 27. März 202227. März 2022 Seit mehreren Jahren bieten sechs freiberufliche Hebammen im Landkreis Landsberg eine Hotline an. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen zu unterstützen, die bis zum Entbindungstermin noch keine Hebamme gefunden… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis stellt sein Klimaleitbild vor: Als Teil des European Energy Award will der Kreis Landsberg auf allen relevanten Ebenen CO2 einsparen. 27. März 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Weitere Förderung für die Hebammen-Hotline Landsberg. 27. März 202227. März 2022 Seit mehreren Jahren bieten sechs freiberufliche Hebammen im Landkreis Landsberg eine Hotline an. Sie haben sich zur Aufgabe gemacht Frauen zu unterstützen, die bis zum Entbindungstermin noch keine Hebamme gefunden… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis stellt sein Klimaleitbild vor: Als Teil des European Energy Award will der Kreis Landsberg auf allen relevanten Ebenen CO2 einsparen. 27. März 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis stellt sein Klimaleitbild vor: Als Teil des European Energy Award will der Kreis Landsberg auf allen relevanten Ebenen CO2 einsparen. 27. März 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Der Landkreis stellt sein Klimaleitbild vor: Als Teil des European Energy Award will der Kreis Landsberg auf allen relevanten Ebenen CO2 einsparen. 27. März 2022 Der European Energy Award (eea) ist eine Initiative unterstützt von der EU, um die Energiearbeit der Kommunen zu verbessern und für sie maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Seit September 2020 ist… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
In der letzten Sitzung des Jahres verabschiedet der Kreistag den Haushaltsplan für 2022. 30. Dezember 202110. Februar 2022 Die abschließende Sitzung des Kreistages findet im neuen Bürgerzentrum in Denklingen statt. Viele Punkte der Tagesordnung wurden bereits mehrfach in den entsprechenden Ausschüssen zuvor diskutiert und bearbeitet. Darunter etwa ein… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der…
Bericht aus dem Kreistag – Kreisausschusssitzung vom 19.07.2022 24. Juli 202224. Juli 2022 Die bauliche Sanierung der Beruflichen Schulen Landsberg beginnt im Herbst diesen Jahres. Das Architektenbüro Kern stellt die einzelnen Bauabschnitte vor: Es soll nicht nur eine neue Mensa entstehen, sondern u.a.… Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Klima- und Energie-Agentur STA-FFB-LL 26. Juni 202226. Juni 2022 Bereits seit Juni 2021 ist eine landkreisübergreifende Klimaagentur in Kooperation mit den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck in Planung. Sie soll nach Vorbild der EZA! in Kempten in Klimaschutzfragen für Bürger*innen,… Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Lange wurde Fahrradfahren fast ausschließlich mit Freizeit und Urlaub in Verbindung gebracht. Nun konzipiert der Landkreis ein Fahrradwegenetz für den Alltag. 27. März 202227. März 2022 Fahrradfahren ist längst nicht mehr nur Freizeitspaß. Immer mehr Menschen steigen zumindest in der wärmeren Jahreszeit auf das Zweirad um, damit sie ohne Stau und umweltfreundlich zur Arbeit oder zum… Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
Der Landkreis Landsberg plant die Erweiterung des Klinikums. Nicht nur die Krankenpflegeschule soll vergrößert werden, es soll u.a. ein neuer Funktionsbereich mit zentraler Notaufnahme, OP-Trakt und einer Kinderstation entstehen. 20. Januar 202210. Februar 2022 Schon seit vergangenem Jahr ist eine Vergrößerung des Klinikum Landsberg geplant. Die Einwohnerzahl des Landkreises nimmt beständig zu und damit verbunden auch der Bedarf an Krankenhausbetten. Damit das Klinikum zukunftsfähig… IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der… zurück 1 2 3 4 5 vor
IT-Verbund für den Landkreis Landsberg in Planung 26. November 202126. November 2021 Die Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Gesellschaft. Sie stellt auch für den Landkreis eine Herausforderung dar. Doch mit dem Aufbau und der Bereitstellung digitaler Technik steigt auch der…